Developer guide


1. Generierung der Sprachpakete unter Verwendung des Übersetzungs-Plugins:


1.1 Installation des CRS.Translation-Plugins wie hier gezeigt: https://www.crsoft.at/smartstore/installation


1.2 Ergänzen von fehlenden Text-Ressourcen.


Starten sie den Task 'Übersetze Oberflächen Elemente'.



Der Dienst iteriert alle Sprachressourcen der Standard-Sprache des Shops und prüft für jede aktivierte Fremdsprache, ob des darin eine Übersetzung für den jeweiligen Ressource-Key gibt. -Fehlende werden ergänzt.

Ebenso werden damit die Textressourcen aller installierten Plugins für alle aktivierten Sprachen vervollständigt.


1.3 Generieren von Sprachpaketen für neue Sprachen.

Wenn eine neue Sprache angelegt wird, für welche es noch kein Sprachpaket bei https://translate.smartstore.com/   gibt, kann mit dem Plugin das gesamte Sprach-Paket erzeugt und anschließend für https://translate.smartstore.com/  exportiert werden. 

Dabei ist zu beachten, dass der SEO Code der neu angelegten Sprache stimmt und von den Translation APIs unterstützt wird.


Benötigt man die Pakete für unterschiedliche Smartstore Versionen, dann muss dieser Vorgang einfach in den erforderlichen Versionen wiederholt werden.


2.  Einbindung in https://translate.smartstore.com/ 

Um die CRS Translation Services direkt einzubinden und somit unabhängig von manuellen Übersetzern zu sein, kann die CRS.TranslationApi auch direkt über ein JSON Service eingebunden werden.  Ein vollständiger Demo Client ist hier unter github verfügbar. (Zugänge kommen per Github Eiladung.)  https://github.com/chrisreiter/CRS.TranslationServiceApiClient 

Ablauf: Für jede vorhandene Textressource in der Standard-Sprache, prüfe ob eine Übersetzung in der Zielsprache vorhanden ist. Wenn nicht, übersetze mit dem JSON client und lege die Ressource an…




3. Warum CRS.Translation API anstatt direkt DeepL etc anzubinden?


Versuchen Sie mal, Textressourcen mit enthaltenen Variablen, oder Email Templates mit Rendering Variablen, HTML Content direkt über DeepL, oder Google zu übersetzen;-)


 Die Übersetzung wird in den meisten Fällen nicht brauchbar, und die Syntax der komplexeren Inhalte zerstört sein. Selbst die Erkennung der Ausgangssprache wird nicht korrekt unterstützt wenn sich englische 'HTML Tags oder Variablennamen im Content befinden.

Darüber hinaus verrechnen diese APIs pro Zeichen. Ein zu übersetzendes HTML Dokument besteht  im Schnitt aus 20% Inhalt und 80% Formatierung, und Metainformation. CRS Translation Services übersetzen nur den tatsächlichen Text und speichern diesen in einem lokale Dictionary, damit nichts 2 mal übersetzt und bezahlt werden muss.